Umwelttechnik

Regenerative Heizsysteme

Regenerative Energien sind sich aus nachhaltigen Quellen erneuernde Energien. Sie bleiben im Gegensatz zu fossilen Energien kontinuierlich verfügbar.

Solartechnik

Unter Solartechnik versteht man die Nutzbarmachung der Sonnenenergie mittels technischer Hilfsmittel und Einrichtungen. Aus der Sonnenstrahlung kann Wärme oder auch elektrische Energie gewonnen werden. Da das Energieangebot der Sonne tages- und jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt, ist die Speicherung der Energie ein unverzichtbarer Bestandteil der Solartechnik.

Wir bauen thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, hauptsächlich für die direkte Nutzung in Haushalten. Diese leisten einen Anteil an der Einsparung von Primärenergie.

Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen sind Kraftwerke die mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung direkt in elektrischen Strom umwandeln. Dabei werden die Zwischenschritte Wärmeenergie und mechanische Energie, wie das bei thermischen Solaranlagen der Fall ist, ausgelassen.

Je nach Größe amortisieren sich die Anlagen nach ca. 12 Jahren.

Blockheizkraftwerke (BHKWs)

Blockheizkraftwerke erzeugen elektrischen Strom und Wärme durch das Prinzip der Wärme-Kraft-Kopplung. Sie sind modular aufgebaut und werden vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben.

Die eingesetzte Primärenergie wird durch die ortsnahe Nutzung der Abwärme bis zu 90 % genutzt. Blockheizkraftwerke können so bis zu 40 % Primärenergie einsparen. Sie leisten einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Pelletkesselanlagen

Eine Pelletheizung ist eine Heizung, in deren Heizkessel Holzpellets (kleine Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl) oder Alternativen verfeuert werden. Holzpellets sind ein qualitativ hochwertiger und nachhaltig verfügbarer Brennstoff und bieten ökonomische und ökologische Vorteile.

Heizungen mit Pellets sind unabhängig von fossilen Brennstoffen, wie Öl und Gas. Sie erreichen einen hohen Automatisierungsgrad und sind in Betrieb und Wartung mit Öl- und Gasheizungen vergleichbar.

Finanziellen Förderungen wirken sich zugunsten dieser auf erneuerbaren Rohstoffen beruhenden Technik aus.

Scheitholzkesselanlagen

Wir installieren Scheitholzkesselanlagen zur Erzeugung von Wärme durch Brennholz. Die Vorteile sind eine nachhaltige Verfügbarkeit, ein hoher Heizwert und eine lange Brenndauer.

Wärmepumpen

Wärmepumpen entziehen der Umwelt Wärmeenergie. Die Energie wird dabei dem Erdreich, der Außenluft oder dem Grundwasser entzogen. Sie wird auf ein höheres Temperaturniveau angehoben, um damit Gebäude beheizen zu können. Die Anlagen sind unabhängig von Öl oder Gas.

Energie und Wasser sparende Systeme

Brennwert-Heizgeräte

Brennwertkessel sind für das Heizen mit Öl und Gas am sparsamsten. Durch das Auskondensieren von Wasserdampf wird zusätzlich die Verdampfungswärme des Wassers im Abgas genutzt. Es lassen sich somit bis zu 40% Energie einsparen. Die Schadstoffemissionen sind erstaunlich gering.

Regenwasser-Nutzung

Regenwasser gibt es kostenlos. Was liegt also näher, als das “teure Nass” für Haus und Garten zu nutzen? Anlagen vom Einfamilienhaus bis zur großen Wohnanlage werden von uns realisiert und helfen erheblich, Kosten zu senken.